Die neue Bundesregierung wird das Ausschreibungsdesign für Offshore-Windparks an die novellierte Strommarktrichtlinie und den Net Zero Industry Act (NZIA) der EU anpassen, wie der energiepolitische Sprecher der Union ankündigte. Dies war allerdings aufgrund der europäischen Rahmengesetzgebung erwartbar. Vorgaben aus der Strommarktrichtlinie Gemäß [...]
Marode Infrastruktur, langwierige Verfahren und fehlende Digitalisierung. Deutschland hat an vielen Stellen Reformbedarf und hinkt in vielen Bereichen innerhalb Europas hinterher. Die neue Regierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, Deutschland wieder zum Funktionieren zu bringen. Wie das gelingen soll, [...]
Am gestrigen Mittwoch wurde unter großem Medieninteresse der Koalitionsvertrag der neuen „SchRoKo“ vorgestellt. Auch zum Thema Klimaschutz, Erneuerbare und Windenergie wird einiges festgehalten. Eines lässt sich festhalten: das medial als Tiger gestartete Versprechen insbesondere der CDU/CSU, das sogenannte „Heizungsgesetz“ abzuschaffen, [...]
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Höchstwert für Windenergie an Land für 2025 auf 7,35 Cent pro Kilowattstunde festgelegt, was dem Wert von 2024 entspricht. Diese Entscheidung wurde trotz des positiven Trends bei den Gebotsmengen getroffen, da sich dies, so die BNetzA [...]
Bei Auktion zum 1. November 2024 wurden 528 Gebote mit einer Gebotsmenge von mehr als sechstausend Megawatt eingereicht. Die Ausschreibung war damit fast 1,5-fach überzeichnet und die Gebotsmenge übertraf um mehr als Doppelte die bisherige Höchstmarke aus der vorherigen Ausschreibung. [...]
Die deutsche Immobilienwirtschaft befindet sich angesichts der erheblichen Veränderung der Weltlage in einem dynamischen Veränderungsprozess. Der Kampf gegen den Klimawandel duldet keinen Aufschub mehr. Es bedarf daher einer möglichst reibungslosen Transformation von fossil zu erneuerbar. Globale Krisenherde haben eine gestiegene [...]