In den letzten Tagen haben viele Anlagenbetreiber ein Anschreiben ihres zuständigen Netzbetreibers erhalten und sollen sich nun online zur Erfassung der Überschüsse für die beiden ersten Berechnungszeiträume registrieren. Selbstveranlagung der Anlagenbetreiber ist erforderlich Nach der Regelung des StromPBG ist eine Selbstveranlagung [...]
Mit seinem Urteil vom 20. April 2023 – I ZR 113/22 erteilt der BGH eine Absage an die Praxis unter Immobilienmaklern erfolgsunabhängige Reservierungsgebühren zu erheben. Zum Hintergrund: Einige Immobilienmakler in Deutschland boten interessierten Kunden in der Vergangenheit die Möglichkeit an, [...]
Die EU will die Wasserstoffproduktion bis 2030 auf zehn Millionen Tonnen pro Jahr steigern. Ziel ist es, ein Viertel des gesamten in Europa produzierten Stroms hierfür zu verwenden. Die EU will aber erreichen, dass der enorme Bedarf nicht mit Kohle und [...]
Ungefähr ein Jahr ist es her, dass die sog. BEG-Förderung etwas überraschend kurzfristig gestoppt wurde. Dieser Umstand hatte zum damaligen Zeitpunkt auf dem Immobilienmarkt ein Erdbeben mittlerer Stärke ausgelöst und viele Bauherren und Projektentwickler in veritable Schwierigkeiten geführt. Gleichzeitig ist [...]
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Kollegen Dr. Mark Unger, LL.M. und Maximilian Juncker mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zu Partnern der Gesellschaft ernannt wurden. Mark Unger und Maximilian Juncker sind bereits seit über [...]
Für Windenergieanlagen, deren Förderung nach EEG zum 31.12.2022 und entsprechend in den folgenden Jahren jeweils zum 31.12. endet, ergeben sich im Wesentlichen zwei Optionen zur Vermarktung bis zum technischen Betriebsende oder bis zu einem Repowering: Ein Weg führt über die [...]